WOHNUNG ANDERWALD

WOHNUNG ANDERWALD
Zum Vergrößern der Bilder hier klicken.
Thematik: Inneneinrichtung- Möblierung
Ort: Graz
Auftraggeber: Dr. Heinz Anderwald
Fertigstellung: 2010
Baukosten: 61.000€ (Einrichtung und Möblierung incl. Küchengeräte)
Nutzfläche: 108m²

WOHNUNG ANDERWALD

Familie Anderwald hatte sich entschlossen, ihr großes Einfamilienhaus in der Umgebung von Graz nach Auszug der erwachsenen Kinder zugunsten einer Stadtwohnung aufzugeben. Die neue Wohnung mit vorgegebenem Grundriss in guter Lage nahe dem Zentrum von Graz in einer neuen Wohnanlage, sollte noch im Rohbau für die speziellen Bedürfnisse der Familie adaptiert und so gestaltet werden, dass der Umstieg vom frei stehenden Haus mit über 200m² Wohnfläche in eine halb so große Wohnung nicht allzu schwer fiel.
Entwurfskonzept:
Im Wohnbereich wurden vorgesehene Wände und Türen teilweise weg gelassen, Küche, Essplatz und Wohnbereich zu einem zusammenhängenden Raum verbunden, der Aus- und Durchblick nach Osten und Westen, und damit direktes Sonnenlicht  zu verschiedenen Tageszeiten ermöglicht.
Der Arbeitsbereich für den Hausherrn im Anschluss an den Wohnraum wurde abgeteilt mittels einer Schiebetüre, die im Normalfall offen bleibt und somit den Wohnraum zusätzlich erweitert.  Die Schlaf- und Hygienebereiche sind durch Pufferräume (Schrankraum bzw. Vorraum) mit satinierten Glastüren vom Wohnraum getrennt. Mit diesen Maßnahmen wurde der relativen Beengtheit einer Wohnung gegenüber dem gewohnten Einfamilienhaus entgegengewirkt.
Einrichtung / Möblierung:
Eine Aufgabe bestand darin, bestehendes Mobiliar einzubeziehen. So sollten eine repräsentative barocke Sitzgarnitur, ein Pianino, eine wertvolle Skulptur und für die Familiengeschichte wichtige Gegenstände einen angemessenen Platz finden.
Um nicht in Konkurrenz zu den angeführten Möbeln und Gegenständen zu geraten, wurden die Küche, der Essplatz mit den Stühlen und die nötigen Regale und Schränke im Wohnbereich mit sehr reduzierten Formen in weißer Oberfläche ausgeführt.
Die Küche ermöglicht dem Essplatz zugewandtes Kochen und ist so organisiert, dass alle nötigen Kleingeräte in Griffweite hinter Rollos aus satinierten Glaslamellen verborgen sind. Zum Teil bestanden die mitgebrachten Möbel  aus Birkenholz. Daher wurden die nötigen Ergänzungen und Einbauten in den Schlafräumen, dem Vorraum, dem Schrankraum und im Arbeitsraum des Hausherrn ebenfalls in Birkenholz ausgeführt.